Aufgaben in der Solawi für das Erntejahr 2025/26

Rote Markierung bedeutet:
hier werden für diese Erntejahr noch weitere Mitglieder gesucht.
Informationen gibt es bei der AG Mitarbeit:
mitarbeit@solawi-mainz.de

1.) Mitarbeit in Kleinteams:

Saatguttag mit organisieren
Jede Jahr Ende April organisieren die Gärtners (Thilo&Franzi) den Saatgut- & Jungpflanzentag. Hierzu gibt es viele Möglichkeiten sie dabei zu unterstützen: Email & Telefonarbeiten + Rückmeldung der Aussteller*innen erfragen + Essensstand + wenn ihr selbst im Landwirtschaft/Umweltbereich arbeitet oder jemand kennt suchen wir noch Menschen, die einen Workshop/ Vortrag oder Stand machen wollen,

Expert*in für Vereinsrecht: Du kennst Dich beruflich oder privat mit Vereinsrecht aus oder bist bereit, Dich einzuarbeiten. Wenn es Fragen gibt, wirst Du als Expert*in vom Orga-AK kontaktiert.

Expert*in für Arbeitssicherheit: Du kennst Dich beruflich oder privat mit Arbeitsschutz aus oder bist bereit, Dich einzuarbeiten. Wenn es Fragen gibt, wirst Du als Expert*in vom Orga-AK kontaktiert und kümmerst Dich um die Arbeitssicherheit für die Gärtner*innen.

Expert*in für Datenschutz: Du kennst Dich beruflich oder privat mit Datenschutz aus oder bist bereit, Dich einzuarbeiten. Wenn es Fragen gibt, wirst Du als Expert*in vom Orga-AK kontaktiert.

Expert*in für Arbeitsrecht: Du kennst Dich beruflich oder privat mit Arbeitsrecht aus oder bist bereit, Dich einzuarbeiten. Wenn es Fragen gibt, wirst Du als Expert*in vom Orga-AK kontaktiert

Infostand-Team: Wenn die Solawi einen Infostand macht (z.B. beim Open Ohr) packen Du und Dein Team Flyer, Banner und Klapptisch ein und ihr informiert über die Solawi.

Team politische Vernetzung: Du gehst zu politischen Veranstaltungen, die Themenbereiche der Solawi betreffen. Dort berichtest Du bei Bedarf über die Solawi und bringst Informationen von den Veranstaltungen in den Orga-AK ein.

Kontakt zum Netzwerk Solawi: Das Netzwerk Solawi bietet interessante Treffen, Workshops, Veranstaltungen an, die sich mit aktuellen Themen rund um die Solawi beschäftigen. Du nimmst an den Veranstaltungen teil und bringst die Informationen in den Orga- AK ein.

Orgateam JRT/ JHV: Du organisierst im Team das JRT (Jahresrückblicktreffen) und die JHV (Jahreshauptversammlung). Dabei bist Du nicht für den Inhalt der Veranstaltung zuständig, sondern für das „Drumherum“. Du reservierst den Raum, motivierst andere Mitglieder fürs Aufbauen (z.B. Stühle tragen), holst vorher den Schlüssel ab, etc…

Orgateam Sommerfest: Einmal im Jahr findet das Solawi-Sommerfest statt, das Du im Team organisierst. Von Ackerführung bis Zukunftsfähigkeit: Was beim Sommerfest inhaltlich passiert, liegt in Eurer Hand (in Absprache mit dem Orga-Team)

Reporterteam: Ihr macht Euch Gedanken über das Konzept unserer Infokanäle: wen wollen wir wo über was informieren? Interne/ externe Homepage, Signal-Gruppe, Ackerpost….Da braucht es Erneuerung… 8 Personen

  • Du hast ein Auge für gute Motive? Dann liefere für unsere Kanäle die Fotos! (4 Personen)
  • Du hast ein Gefühl für ansprechende Texte? Dann kannst du für das Verfassen von kurzen Beiträgen für der Ackerpost zuständig sein. (4 Personen)

Wertschätzung zum Ausdruck bringen: Geschenke für besondere Momente / Aktionen organisieren

Anleitung Gehölzschnitt: Du kennst dich mit Rückschnitt und Pflege von Obstbäumen und -sträuchern aus oder bist bereit dich einzuarbeiten. Bei entsprechenden Ackereinsätzen bist Du dabei und leitest an.

Koordination Gemüse: Schnittstelle zu Gärtners, Überblick über die im Jahr anfallenden Ackertermine und erforderlichen Personen, System zur Verteilung der Termine im Ackerteam 2 Personen

Koordination Obst: Schnittstelle zu Obst-AK und Gärtners, Überblick über die im Jahr anfallenden Ackertermine und erforderlichen Personen, System zur Verteilung der Termine im Ackerteam

Koordination Terminvergabe Abwiegen: Schnittstelle zu Gärtners und Mitglieder-AK. Du organisierst die Verteilung der Abwiege-Termine.

Betreuung der Landflächen: Pachtvertragsordner aktualisieren, Datei der Pachtverträge und Eigentumsflächen aktualisieren, Ordner für Landeigentum anlegen.

Expert:in für Buchhaltung: Du kennst dich beruflich oder privat mit Buchhaltung aus und bist bereit, dich einzuarbeiten. Wenn es Fragen gibt, wirst du als Expert:in vom Finanz-AK kontaktiert.

Expert*in für Nextcloud: Du weißt, was die Nextcloud alles kann, und teilst dein Wissen gerne mit anderen.

Solawi-Café: Du organisierst im Sommer in regelmäßigen Abständen lockere Treffen zum Austausch der Mitglieder. Ort: beim Gewächshaus. Bisher Freitagnachmittag. Kaffee /Kuchen wurde von den Mitgliedern mitgebracht.

Kinderbetreuung: Du organisierst für Solawi-Veranstaltungen (z.B. JHV, JRT, Ackeraktionen) die Kinderbetreuung.

Programmieren: Du programmierst die Aufgabenverteilung für das Biet-Verfahren ab 2026

Logo-Entwicklung und Abstimmung für die Solawi

2.) Mitarbeit in den AKs und AGs

Orga AK

Der Orga-AK ist das Gremium, das grundlegende organisatorische Entscheidungendes Vereins nach dem Konsensprinzip trifft.

  • Alle wichtigen aktuellen Entscheidungen und Anliegen, die über verschiedene Kanäle an die Solawi herangetragen werden, werden hier bearbeitet.
  • Es wird die Finanzplanung des Finanz-AKs und der Gärtner*innen besprochen und über wichtige Ausgaben diskutiert.
  • Die Arbeit aller AKs läuft hier zusammen.
  • Koordiniert und plant Veranstaltungen (z.B. JHV, JRT, Sommerfest)
  • Wenn die Solawi an externen Veranstaltungen teilnimmt, wird das ebenfalls hier besprochen. Bisher wurde die Teilnahme i.d.R. auch vom Orga-AK umgesetzt.
  • Die politische Positionierung zu Solawi-Themen wird diskutiert und ausgerichtet.
  • Entscheidungen werden im Konsens getroffen.

Acker Team

  • Ernteeinsätze (von Unterstützung bei der regulären Ernte, über Kartoffeln und Kirschen bis Mitgliederernte)
  • Pflegeeinsätze (z.B. Hecken schneiden, Jäten, Hacken)
  • Pflanzaktionen (z.B. Zwiebeln und Knoblauch stecken)
  • Sonderaktionen (z.B. Frühjahrsputz Halle, Vogelstangen)
  • Es gibt vielseitige Termine sowohl am Wochenende als auch unter der Woche

Mitgliedere AK

  • Pflege der Warteliste: Anfragen beantworten, Interessenten abfragen
  • Mitgliederverwaltung: Kündigungen und Nachrückverfahren)
  • Einführung Neumitglieder: Halle zeigen für Abholroutine
  • Mitarbeit bei der Orga und auf der Jahreshauptversammlung: Unterlagen Neumitglieder versenden, Ausdruck und Ausgabe Unterlagen JHV
  • Pflege Abholgemeinschaften: Ansprechpartner, Update Vorwiegemengen, Info Gärtners)
  • Kontakt/ Absprache mit AKs

Abwiege-Team

  • festes Team aus Mitgliedern, das sich untereinander selbst organisiert. (Siehe Beispiel Hallendienst)
  • Jede Woche das geerntete Gemüse in der Halle in Gonsenheim gemäß Liste der Gärtners aufteilen zum Abholen durch die AHGs.
  • ca. 50 Termine pro Jahr mit jeweils (2-) 3 Personen
  • Donnerstags 17:00 Uhr

Obst AK

  • Entwicklung des Obstangebots (was, wann, wo, woher, mit welchen Mitteln)
  • Jahresplanung (Pflege- und Ernteeinsätze)
  • Kontakt + Kommunikation zu Orga-AK + Gärtners
  • Tätigkeitsberichte (JHV, Jahresrückblickstreffen, Newsletter)

Finanz AK

  • Verwaltung von Dokumenten (Solidarbeitragsvereinbarung, Darlehensverträge und Sepamandate)
  • Durchführung von Bankgeschäften (Einzug Solidarbeiträge und Darlehen, Rechnungen bezahlen, Löhne und Barkasse)
  • Geldeingänge prüfen/ Soli-Liste (ggf. Klärung, Retouren)
  • Buchhaltung
  • Zusammenarbeit mit Lohnbüro (Erfassung und Mitteilung von Stunden, Krankheiten, Elternzeit, Klärung v. Anfragen)
  • Arbeitsverträge (erstellen, aktualisieren, besprechen)
  • Jahreshauptversammlung (Rechenschaftsberichte vorläufig und endgültig, Finanzplanung erstellen, Bietverfahren)
  • Betriebsprüfung vorbereiten/begleiten
  • Kontakt zu Orga, Gärtners, Mitgliedern

Hallendienst

  • Jede Woche samstags zwischen 9 und 19h wird der Abholraum und die Halle besenrein gereinigt
  • Kisten leeren, säubern, stapeln
  • Schüsseln zum Abwiegen und Messer reinigen
  • Verwertung des übrig-gebliebenen Gemüses
  • Festes Team aus Mitgliedern, die sich untereinander selbst organisieren.

(Derzeit ist der Hallendeinst voll besetzt, aber Du kannst Interesse an der Mitarbeit anmelden: hallendienst@solawi-mainz.de. Dann kannst Du kontaktiert werden, wenn wieder Mitarbeit möglich ist.)

AG Mitarbeit

  • (Weiter)Entwicklung eines Konzepts zur Verteilung der Aufgaben in der Solawi (Jahresaufgabenplanung).
  • Vorstellung und Erläuterung in den Mitgliederversammlungen
  • Schritte zur Umsetzung des Konzeptes, Z.B. Aufgabenverteilung in der JHV und Kick-Off-Meetings mit den neuen Teams
  • Evaluation der praktischen Umsetzung und ggf. Anpassung der Aufgabenverteilung
  • Kommunikation mit den Teams und AKs
  • Ansprechpartnerinnen für Fragen und Koordination
  • Sammlung von neuen Ideen

Ackerpost

  • Ackerpost Zusammenstellung und Versand der Ackerpost an die Mitglieder und Ablage auf der internen Homepage, die Inhalte werden per Mail abgefragt und von den Mitgliedern oder AK’s geliefert.

Technik AK Aufgaben:

  • Internet-/Intranet Auftritte der Solawi
  • Update der WordPress Instanz und AddIn’s, Anlegen und Verwalten der internen WordPresskonten
  • Mailinglisten Pflege AHG Verteiler / interne AK Verteiler / Mitgliederverteiler
  • AK Postfächer und Weiterleitung an AK Mitglieder (Fehlerbehebung bei Unzustellbarkeiten / SPAM Listen Problemen)
  • Nextcloud (Pflege einer Berechtigungsmatrix, Anlage und Pflege von Nextcloud Gruppen und Pflege von Nextcloud AddIns, Wissenstransfer an die Nutzerinnen und Nutzer / Erstellen von Anleitungen, Durchführung von Updates / Bereitstellung einer Testinstanz, Backup und ggf. Restore der Nextcloud Instanz bzw. Daten)
  • IT-Infrastruktur (Manitu Webhosting)
  • Pflege der Domains und der Benutzerkonten, (Anlage/Ändern/Löschen/Passwörter) in den verschiedenen Anwendungen
  • Technik bereitstellen (Videokonferenzen, Technik bei Versammlungen, Treffen, Festen)

Transport und Logistik

  • Ist-Erhebung der Transportsituation (Bacherlor-Arbeit, Befragungen)
  • Recherche ressourcenschonender und emissionsarmer Transportmöglichkeiten
  • Analyse und Entwicklung alternativer Transportkonzepte
  • Ziel: mehr Abholgruppen, weniger individuelle Fahrten nach Gonsenheim